Hallo, miteinander!
Eine vollständig ungemarkte Puppe lässt sich nicht zweifelsfrei zuordnen.

Und m.M.n. sollte man sie deshalb auch nicht z.B. als ungemarkte Schildkröt-Margrit bezeichnen.
Weißt du ungefähr, wann du die Puppe bekommen hast, Jenny?
(Auf der Fußsohle steht auch keine Markierung?)
Nach dem, was auf den Fotos zu erkennen ist,

würde ich auch davon ausgehen, dass der Körper aus Masse und der Kopf aus Kunststoff besteht.
Puppen dieses Typs mit Schelmenaugen waren bei mehreren Puppenfabrikanten in Ost und West im Programm. Dort wurden die Köpfe auf unterschiedlichste Körper montiert, mit Perücken versehen oder auch nur eingekleidet. Die unmarkierten Köpfe weisen in der Modellierung eine Übereinstimmung oder zumindest eine sehr große Ähnlichkeit mit dem Modell 350 von Schildkröt auf.
Ob Schildkröt andere Puppenfabrikanten auch mit
vollständig unmarkierten Köpfen (also ohne Firmenzeichen und ohne Größenangabe) belieferte oder ob die unmarkierten Köpfe auch von anderen Firmen stammen könnten, steht m.M.n. nicht zweifelsfrei fest. Aus welcher Puppenfabrik eine solche unmarkierte Puppe stammen könnte, lässt sich eigentlich nur dann mit Gewissheit sagen, wenn es noch den markierten Originalkarton der Puppe gibt.
Eine markierte Puppenstimme, sofern vorhanden, mutmaßliche Originalkleidung oder ein Körpervergleich von markierten und unmarkierten Puppen wären aber noch kein eindeutiger Beweis für die Herkunft einer Puppe oder des Puppenkopfs. Das ist alles sehr spekulativ, da wir zumeist nicht sicher wissen, wer wen mit was beliefert hat.
In diesem Board

findest du einige "Schwestern" von deiner "Laura", die m.M.n. nur dann sicher von Schildkröt stammen, wenn sie entsprechend markiert sind.