Zum Hauptinhalt springen

Thema: Unbekannte Puppenmarke einer Sammler-Puppe (3016-mal gelesen)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Unbekannte Puppenmarke einer Sammler-Puppe
Hallo,
ich habe hier eine Puppe mit Kopfmarkungen die ich nicht einordnen kann. Kann da jemand weiterhelfen? Vielleicht kann mir auch jemand den ungefähren Wert der Puppe sagen?
oben ist das Zeichen, darunter ein Kreis, daneben Goldstein D Wimel(?)
1987
R/P Ofly
P 2001
KH

  • Urmel
  • [*][*][*][*][*][*]
  • Team-Mitglied
  • Kaufladensammler
A: Puppenmarke?
Antwort Nr. 1
Hallo, Tina! :wink:

Ich beschäftige mich eher mit antiken Puppen und kann dir zu deiner Puppe nichts genaueres sagen, sehe auch die Markierung nicht an allen Stellen gut genug.

Ich vermute aber, dass das Kopfmodell ursprünglich von einer - mir nicht bekannten -  Puppenkünstlerin entworfen wurde und dann wurde mit Hilfe einer Form ein Replikkopf danach hergestellt.

Irgendwie klingelt es ganz leise bei mir... :grueb: ich meine, ich hätte dieses Puppengesicht schon mal wo gesehen...komme aber gerade nicht darauf.

Der Kopf sitzt auf einem zu kleinen und gedrungenen Körper, möglicherweise stammt er von einer anderen modernen "Dekorationspuppe" oder "Nostalgiepuppe". Vielleicht wurde er aber auch speziell für diese Puppe hergestellt. Für solche einfachen Porzellangliedmaßen gibt es ebenfalls Gießformen zu kaufen, aber auch fertige Gliedmaßen oder schon komplette Stoffkörper mit Armen und Beinen kann man zum Puppenbasteln erwerben.

Einen Sammlerwert hat deine Puppe wohl eher nicht. Für solche und ähnliche Puppen gibt es mittlerweile auch kaum Interessenten mehr. Der Markt ist übersättigt mit dekorativen Puppen, die noch nicht so alt und in der Qualität nicht so gut sind. Auch hochwertigere Puppen in dieser Art liegen preislich sehr niedrig, sofern sie überhaupt gekauft werden. Ist leider so.

Wert ist deine Puppe m.M.n. nur soviel wie ihre Bestandteile, bzw. das "gebrauchte" Bastelmaterial. Solche Puppen werden manchmal nur gekauft, weil man Einzelteile, wie Kleidung, Perücke, Augen, etc.  anderweitig zum Basteln oder Komplettieren verwenden will.

Tut mir Leid, dass ich dir da nichts anderes sagen kann. :smiley:
Liebe Grüße von

A: Puppenmarke?
Antwort Nr. 2
Ok, schade hätte gerne gewusst wo sie herkommt und wie alt sie vielleicht ist.

Vielleicht findet sich ja noch jemand der eine Idee hat.....

LG Tina

  • Urmel
  • [*][*][*][*][*][*]
  • Team-Mitglied
  • Kaufladensammler
A: Puppenmarke?
Antwort Nr. 3
Wie alt die Puppe ungefähr ist, steht in der Markierung, Tina:

1987 ist entweder der Zeitpunkt, wann das Modell entstand - oder das Jahr, in dem die Replik vom Kopf angefertigt wurde. Auch die 2001 könnte eine Jahresangabe sein. 1987 kommt mir für diesen Puppentyp fast zu früh vor....wobei, es könnte schon noch knapp hinkommen.

Ich sehe die Markierung nicht deutlich genug, :lupe: um sicher zu sein, ob und was dort zusätzlich per Hand eingeritzt wurde oder ob sämtliche Ziffern und Buchstaben der Markierung bereits mit der Form mitgegossen wurden. Wer Repliken anfertigt, sollte zusätzlich immer noch zumindest seine Initialen und ein Datum im Puppenkopf einritzen. Dies geschieht aber nicht immer.

Die Puppe ist zwar sorgfältig und sauber, aber sehr laienhaft bemalt und komplettiert, es ist eigentlich unerheblich, wer sie hergestellt hat. Mit dem ursprünglichen Entwurf wird eine solche Bastelarbeit kaum noch Ähnlichkeiten aufweisen.
Liebe Grüße von

A: Puppenmarke?
Antwort Nr. 4
Hallo liebe Tina,
diese sogenannten Sammlerpuppen haben leider tatsächlich fast keinen Wert. Ich verkaufe sie auf dem Flohmarkt meistens um 10 bis 15 Euro. Oft ist die Kleidung ganz nett gemacht und ist unter Umständen mehr wert als die Puppe. Oder die Perücke ist echt oder zumindest hübsch. Dann zerlege ich so eine Puppe auch schon mal. 
Liebe Grüße

Gina

Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, ist wohl das schönste Glück auf Erden.
(Carl Spitteler)