Zum Hauptinhalt springen

Neueste Beiträge

21
Wieso "doppelte" Ursel ?? Da steh ich gerade etwas auf dem Schlauch  :frag1:

Die Doppelte Ursel von Schildkröt ist eine ganz seltene Puppe, da sie nur ein Jahr 1941 hergestellt wurde.

Wieso nennt man die denn die "doppelte" Ursel ??

Schau mal hier auf die Schnelle:


(Bild von Marianne)

Es gab zwei Puppenmodelle mit dem Namen "Ursel". Um sie voneinander zu unterscheiden, haben Sammler den Begriff "Doppelte Ursel" eingeführt, den sie für das alte, seltenere Modell von 1941 verwenden.


Und ausführlicher von Ingrid erklärt:


Hallo [miteinander],
hier mal die alte/doppelte und neue Ursel im Vergleich. 
Die linke Ursel muss immer einen Scheibengelenkkörper haben, und es gab sie nur in den Grössen 41 - 45 - 49 cm.
Es sei denn, sie hat dieses alte Kopfmodell und ist nur 26 cm gross. Dann müsste sie den Kugelgelenkkörper haben.

Die rechte neue Ursel hat immer den Kugelgelenkkörper.
Oder deutlicher gesagt: die Arme haben Kugelgelenke und die Beine Scheibengelenke.

Um dies festzustellen muss man die Puppe schon ausziehen. Man merkt es aber auch am Material.
Die Alte Ursel ist immer aus Celluloid,
die 26er Ursel [mit festem Kopf] ist immer aus Rhenalon
die neue Ursel von 1954 ist immer aus Tortulon, später in den 60er und 70er Jahren, lt. Cieslik Heft 2/06, auch aus Hartplastik
und die Zweitauflagen/ Repliken aus diversen Kunststoffen.


Mariannes Replik Doppelte Ursel




Und hier sind noch weitere Infos:


1941 wurde die Ursel, nur mit beweglichem Kopf, aus Celluloid hergestellt.

1950/51 wurde sie unter der Bezeichnung ,,Nr. 124Rh" (Rhenalon) neu registriert. Und es gab sie in diesem Material nur in Grösse 26 cm mit festem Kopf.

1954 gab es die ,,neue Ursel" aus Tortulon.


Infos aus: https://puppenstubenforum.de/elk/index.php?topic=3005.0
22
Hallo Silke,

ja die Doppelte Ursel, sie ist 41 cm. Sie ist von Anne Stitz! Gefällt sie dir?

Schön, dass du hier warst! :fr:
23
Schaut mal,
ich habe die Doppelte Ursel von A. Stitz aus der Ladenburger Auktion in die Küche gesetzt. Statt der kleinen Minerva, die jetzt in die Schule umgezogen ist. Die Ursel sieht mit ihrem Originalkleid und Schuhen genauso aus, wie im großen Schildkrötbuch.
Ob es sich um genau die selbe Puppe handelt :frag2:





:freu:  :freu:  :freu:

Oh, die doppelte Ursel, wie schön.  :freu:  :freu:  :freu: Kann man sich mal gönnen, wenn es sie mal gibt.
Wie groß ist sie? :herz2:  :lieb:
24
Liebe, Urmel! :wink:
Ich bewundere Dich! :fr:
25
Urmel, wie klasse! :appl:
Ich hatte da so überhaupt keine Idee, wer das sein könnte! 
26
 :lupe: Hab gerade nochmal genauer geschaut:

Der Haarschippel in der Kopfmitte hatte mich irritiert.
Dadurch bekommt die Puppe so etwas Kewpie-artiges.  :baby9:

Aber das ist wohl doch eine Nicoletta. Es fehlt ihr nur das Kittelchen obendrüber.
:schere4: Und sie leidet etwas unter Haarausfall.  :zwink:
27
Machen wir, du bist einfach Klasse - unschlagbar!!! :ja:
28
 :fan: Ihr dürft mich künftig "Sherlock" nennen. :zw:
30
Ich glaub, ich habe sie gefunden, Neusi. :wink:

Das ist wohl so eine Art Übungspuppe?  :lupe:
Schuhebinden auf dem einen und Klettverschluß auf dem anderen Schuh?

Gehe mal diesem Link nach: :link:

Es ist nicht genau die gleiche "Small Foot Puppe" wie Nicoletta oder David, hat aber wohl das gleiche Gesicht?