Zum Hauptinhalt springen
↑
↓
Die Puppenstube
Die Puppenstube ~ Unser Puppenforum ~ Antikes Spielzeug, Puppenstuben, Puppen, Teddybären und vieles mehr
Portal
Hilfe
Neueste Beiträge
Forum
Anmelden
Registrieren
Werkstatt für Puppendoktoren & Bärendoktoren
Ist mein Liebling noch zu retten?
zu Hilfe
1
Thema: zu Hilfe
(24811-mal gelesen)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Helga
IP gespeichert
Aktives Mitglied
zu Hilfe
08 Februar 2020, 16:24 Uhr
Zu Hlife
ein Stubenpüppchen hat Arme und Beine verloren und ich kann die Seite mit euerer Anleitung nicht finden
Liebe Grüße Helga
Karin
IP gespeichert
Aktives Mitglied
A: zu Hilfe
Antwort Nr. 1
–
08 Februar 2020, 18:41 Uhr
Hallo Helga
,
vielleicht findest du hier was Passendes:
https://puppenstubenforum.de/elk/index.php?board=154.0
1
Gefällt mir
Liebe Grüße
Karin
Helga
IP gespeichert
Aktives Mitglied
A: zu Hilfe
Antwort Nr. 2
–
09 Februar 2020, 07:33 Uhr
Oh ganz lieben Dank Karin
da werde ich heute bestimmt etwas finden
Liebe Grüße Helga
Kim
Ich spiele noch immer leidenschaftlich gerne!
IP gespeichert
Aktives Mitglied
Puppen und -Stuben-Sammler
A: zu Hilfe
Antwort Nr. 3
–
09 Februar 2020, 11:26 Uhr
Liebe Helga,
was fehlt dem kleinen Patienten denn genau??? Ist ein Gummi gerissen oder ein Draht gebrochen?
Wenn's Gummi ist, kannst Du das so richten:
Wahrscheinlich ist innen an der Armkugel des Püppchens so eine Öse. Da schiebst Du eine dünne Gummischnur durch.
Am besten geht Hut-Gummi, der heißt jetzt "Elastic-Kordel", gibt's bei Müller um ca. 1,80 €.
Wenn er schlecht durch die Öse geht, hilft es, wenn Du das Gummi-Ende mit ein wenig Pritt einstreichst und zwischen den Fingern zwirbelst, bis es hart ist.
Lass ein ordentliches Ende überstehen, führe den Gummi durch den Puppen-Körper zum zweiten Ärmchen, durch die Öse und dann wieder zurück durchs Püppchen und aus dem ersten Armloch wieder raus. Jetzt verknotest Du die beiden Gummi-Enden, indem Du sie eine Idee fester anspannst, als das später sein soll. Wenn Du nun die Enden abschneidest, sind die Ärmchen wieder fest.
Falls es ein gedrahtetes Püppchen war, wo der Draht durch ein Loch im Arm einfach durch den Körper durch geht, kannst Du Blumendraht nehmen oder auch eine Büroklammer.
Ich hoff', dass ich Dir ein bißl helfen konnte - wenn nicht, einfach nochmal fragen, ja?!
2
Gefällt mir
Helga
IP gespeichert
Aktives Mitglied
A: zu Hilfe
Antwort Nr. 4
–
10 Februar 2020, 08:28 Uhr
Liebe Kim
ganz lieben Dank für die ausführliche Beschreibung
ich muss mir dann solche Elastikkordel mitbringen und hoffen dass es mir gelingt.Ursprünglich waren bei den Püppchen Arme und Beine über Kreuz verbunden mit Gummiband
Liebe Grüße Helga
Helga
IP gespeichert
Aktives Mitglied
A: zu Hilfe
Antwort Nr. 5
–
11 Februar 2020, 12:29 Uhr
Operation gelungen Patient geheilt
hast du richtig gut erklärt Kim ,auf das Gummiende mit Kleber einstreichen wär ich nie gekommen habe es dann mit einen Draht vom Bein hochgezogen, verknotet und nach innen geschoben
vielen Dank
ich habe noch weitere solche Patienten
3
Gefällt mir
Liebe Grüße Helga
Karin
IP gespeichert
Aktives Mitglied
A: zu Hilfe
Antwort Nr. 6
–
11 Februar 2020, 16:45 Uhr
Hallo Helga
,
herzlichen Glückwunsch zur gelungenen OP
Liebe Grüße
Karin
Chris
IP gespeichert
Team-Mitglied
Hundertsassa
A: zu Hilfe
Antwort Nr. 7
–
11 Februar 2020, 17:24 Uhr
Hallo Helga,
nach gelungener OP verleihe ich Dir hiermit den Doktortitel
, der es Dir ermöglicht, eine Klinik zu eröffnen, um Deine weiteren Patienten zu heilen.
Mit Hilfe von Kims trickreicher Anleitung hast Du das prima gemacht!
Liebe Grüße
Chris
Egal -
ich lass das jetzt so!
Vanessa
IP gespeichert
Aktives Mitglied
A: zu Hilfe
Antwort Nr. 8
–
11 Februar 2020, 20:15 Uhr
Hallo Helga
Tolle Heilung der kleinen Puppe!
Es ist doch immer schön, wenn man Erfolg beim ersten Versuch hat und man das noch nie vorher gemacht hat.
Danke dir fürs Zeigen des tollen Ergebnisses.
Liebe Grüße von Vanessa
Wir müssen zusammenhalten!
Kim
Ich spiele noch immer leidenschaftlich gerne!
IP gespeichert
Aktives Mitglied
Puppen und -Stuben-Sammler
A: zu Hilfe
Antwort Nr. 9
–
11 Februar 2020, 21:22 Uhr
Bravo Helga!!!
Das hat sich wirklich auch gelohnt, die Kleine schaut jetzt ganz zufrieden aus!
Ich bin auch immer froh, wenn ich so einem kleinen schlappen Kerlchen wieder auf die Beine helfen kann.
Helga
IP gespeichert
Aktives Mitglied
A: zu Hilfe
Antwort Nr. 10
–
12 Februar 2020, 10:57 Uhr
Danke für euere netten Antworten
nur die hächsten zwei sind Minerva und Schildkröt, da sieht es anders aus
aber ich glaube dass war auch schon beschrieben
Liebe Grüße Helga
Helga
IP gespeichert
Aktives Mitglied
A: zu Hilfe
Antwort Nr. 11
–
12 Februar 2020, 11:57 Uhr
Bei der ersten Puppe hab ich gedacht sie geht am besten
aber die Löcher sind so winzig ,da passt doch nie ein Gummiband durch
Liebe Grüße Helga
Kim
Ich spiele noch immer leidenschaftlich gerne!
IP gespeichert
Aktives Mitglied
Puppen und -Stuben-Sammler
A: zu Hilfe
Antwort Nr. 12
–
12 Februar 2020, 18:07 Uhr
Liebe Helga,
nur Mut! Der dicke Hutgummi passt nicht, aber so dünner wie der braune auf meinem Foto, der wird sicher gehen.
Wenn Du den Gummi noch nicht rausgeschnitten hast (wie z.B. bei der kleinen Minerva), der mal drin war, dann könnten Dir diese beiden links, in denen praktisch die gleiche Methode beschrieben wird, helfen:
https://puppenstubenforum.de/elk/index.php?topic=5489.0
https://puppenstubenforum.de/elk/index.php?topic=10965.0
und wenn gar die Löcher im Celluloid schon ausgefranst sind, gibt es hier einen tollen Tipp:
https://puppenstubenforum.de/elk/index.php?topic=1448.0
Ich drücke Dir die Daumen!
Vanessa
IP gespeichert
Aktives Mitglied
A: zu Hilfe
Antwort Nr. 13
–
12 Februar 2020, 19:36 Uhr
Oh Helga, da hast du dir aber was vorgenommen! So viele kleine Patienten.
Liebe Grüße von Vanessa
Wir müssen zusammenhalten!
Helga
IP gespeichert
Aktives Mitglied
A: zu Hilfe
Antwort Nr. 14
–
25 März 2020, 15:03 Uhr
Hallo
leider kann ich nur einen Teilerfolg melden, bei der kleinen Minerva ging es mit einen dünnen Faden. Die Schildkröt sitzt mit lockeren Beinen wieder im Stühlchen und bei der anderen Kleinen ist ein kleines Teilchen vom Arm abgebrochen, so das man nichts mehr einfädeln kann (was für ein Satz )
1
Gefällt mir
Liebe Grüße Helga
Vanessa
IP gespeichert
Aktives Mitglied
A: zu Hilfe
Antwort Nr. 15
–
25 März 2020, 18:48 Uhr
Toll Helga, die Minerva ist gerettet. Die Schildkröt im Stuhl konntest du nicht wieder befestigen? Hast du das kleine süße Kissen selbst bestickt?
Liebe Grüße von Vanessa
Wir müssen zusammenhalten!
Kim
Ich spiele noch immer leidenschaftlich gerne!
IP gespeichert
Aktives Mitglied
Puppen und -Stuben-Sammler
A: zu Hilfe
Antwort Nr. 16
–
26 März 2020, 11:35 Uhr
Liebe Helga,
die kleine Minerva hast Du aber fein wieder hingekriegt! Was für eine Größe ist das denn???
Ich mag dieses Modell so gerne und hab nun sogar vier Stück davon! 11 1/2, 14 und 15/ 15 1/2.
Die Kleinste ist gerademal 4 cm groß. Die schlackert mit Armen
UND
Beinen, aber das sehe ich einfach nicht mehr, drum bleibt sie "locker"!
Wegen des abgebrochenen Teilchens (innen an der Öffnung im Arm, oder???) könntest Du versuchen, das ausgebrochene Loch dadurch zu verkleinern, dass Du ein Stückchen Celluloid "aufschweißt".
Da nehme ich einen kleinen Celluloid-Splitter, weiche ihn in Azeton ein und wenn er dann bappig wird, klebe ich ihn mit Hilfe einer Häkelnadel oder Ähnlichem über die Öffnung.
Helga
IP gespeichert
Aktives Mitglied
A: zu Hilfe
Antwort Nr. 17
–
26 März 2020, 17:10 Uhr
Vanessa
das Kissen habe ich leider nicht selbst gestickt, da habe ich mehrere von Ebay, eine Händlerin hatte von ihrer Mutter einen Beutel mit Kissen und Teppichen im Schrank gefunden und nach und nach eingestellt.
Die sind so so ordentlich gearbeutet da konnte ich immer nicht widerstehen
Kim
meine Minerva ist 9 1/2 cm, das zerbrochene Teilchen innen am Arm glaube ich nicht dass mir dass gelingt
Liebe Grüße Helga
1
Werkstatt für Puppendoktoren & Bärendoktoren
Ist mein Liebling noch zu retten?
zu Hilfe